Schöne Bodenfliesen aus der redaktion der "Bergischen Arbeiterstimme"
Die Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. macht eine Verkaufsaktion
Zurzeit können historische Bodenfliesen aus dem Haus am Neumarkt 23 in Solingen, dem ehemaligen Sitz der „Bergischen Arbeiterstimme“, zugunsten der Ersteinrichtung der Bildungs- und Gedenkstätte an der Max-Leven-Gasse gekauft werden. Zu erwerben sind weiterhin Fliesen in handgefertigten Rahmen mit einer Urkunde zum Preis von 200 Euro – eine gute Gelegenheit für ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk.
Über diese Fliesen sind die Redakteure und Mitarbeiter*innen der „Bergischen Arbeiterstimme“ – auch Max Leven, Änne Wagner und Richard Sorge – auf dem Weg in die Büros gelaufen. Sie lagen bis zum Abriss des Gebäudes im Hausflur, wurden im Auftrag der Stadt-Sparkasse vorher sorgfältig ausgelöst und sollen zum größten Teil zusammen mit der originalen Haustür in die neue Ausstellung der Bildungs- und Gedenkstätte integriert werden. Die Fliesen, die kleinere Beschädigungen aufweisen, werden zur Unterstützung der Arbeit des Max-Leven-Zentrums vom Verein verkauft. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@max-leven-zentrum.de, damit wir Ihnen ein Exemplar reservieren können!
Die Fliesen können im Atelier Rahmenkunst, Alexander-Coppel-Straße 48 zu den Öffnungszeiten Mittwoch 15-18.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 0171 54 18 326) abgeholt werden. Bezahlt werden kann bar oder durch Überweisung auf das Konto des Max-Leven-Zentrums (IBAN DE32 3425 0000 0001 7996 75).
Weitere Infos und Fotos auf unserer Webseite: https://max-leven-zentrum.de/historische-bodenfliesen-aus-der-bergischen-arbeiterstimme/