"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – 200 Jahre im Wuppertal"

BEGEGNUNGSSTÄTTE ALTE SYNAGOGE
BEGEGNUNGSSTÄTTE
ALTE SYNAGOGE
to the Begegnungsstätte Alte Synagoge
The Meeting Place Alte Synagoge Wuppertal is both a memorial site for the victims of National Socialism and a Jewish museum. It is located in an authentic Jewish context, where the Elberfeld Synagogue stood until its destruction in the Pogrom Night of November 9, 1938.
“Tora and Textiles” is the title of museum’s permanent exhibition. Objects, documents and photographs shine light on religion and Jewish history in Wuppertal and in the Bergisch Land from its first traces to the present day.
Wir bedauern sehr, dass die Begegnungsstätte wegen der Corona-Pandemie zurzeit geschlossen bleiben muss. Führungen und andere Angebote sind deshalb vorerst leider nicht möglich.
Sie können uns aber weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichen! Bitte sprechen Sie auch auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen Sie dann zurück.
Telefon: 0202-563.2843 oder 0202-563.2958
E-Mail: info@alte-synagoge-wuppertal.de
Eine Handreichung für Wuppertaler Schulleitungen und Lehrkräfte.
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Stöbern im Museum der Alten Synagoge Wuppertal
Frida (13), Henri (13) und Henri (11) haben sich verabredet, um in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal zu erkunden, welche Geschichten sich hinter den ausgestellten Objekten verbergen. Das ist das Drehbuch für eine Filmserie in dreizehn Folgen, in der die drei Jugendlichen die Hauptdarsteller sind.
Episode 1-4
Episode 5-8
Episode 9-11
Episode 12-13
Alle unsere Videoinhalte finden sie auch auf unserem vimeo-Kanal.
Unsere Audiomitschnitte stellen wir über soundcloud zur Verfügung.
Podcast-Nutzer können unsere Veranstaltungen im Audioformat mit diesem RSS-Feed abonnieren.
Audio & Video
Stereotype über Juden im Schul-Geschichtsbuch - Vortrag von Dr. Martin Liepach, Fritz Bauer-Institut Frankfurt, gehalten am 29.10.2020 in der Begegnungsstätte Alte Synagoge.
[more]Schülerinnen des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums haben ein Hörspiel über die jüdische Familie Cohnen aus Elberfeld produziert
[more]Thuy-Duong Ngyuen, Schülerin des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal und Co-Autorin eines Hörspiels über den jüdischen Wuppertaler Herbert Cohnen
[more]Antisemtische Gewalt und Staatsversagen - Vortrag von Dr. Ronen Steinke, Süddeutsche Zeitung München, gehalten am 3.11.2020 in der Evangelischen CityKirche Elberfeld. Eine Veranstaltung der Begegnungsstätte Alte Synagoge mit dem...
[more]Neue Bildungsangebote zur Antisemitismusprävention - Präsentation vom Materialien mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, und Dr. Ulrike Schrader, Leiterin der...
[more]Warum es keine menschlichen Rassen gibt - Vortrag von Prof. Dr. Johannes Krause, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, gehalten am 8.10.2020 als Zoom-Vortrag. Eine Veranstaltung der Begegnungsstätte Alte...
[more]Eine problematische Schullektüre - Vortrag von Dr. Ulrike Schrader, Leiterin der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, gehalten am 30.9.2020 in der Begegnungsstätte Alte Synagoge.
[more]Ein missverstandener Bibelvers - Lesung aus dem der gleichnamigen Publikation von Rabbiner Dr. Joseph Norden (1870-1943) mit dem Schauspieler Gregor Henze am 16.9.2020 in der Begegnungsstätte Alte Synagoge.
[more]Die Kirchen und das Judentum - Vortrag von Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens, Darmstadt, gehalten am 2.9.2020 im Katholischen Stadthaus.
[more]