Informationen
Besucherinformationen
Hier finden Sie Informationen rund um Ihren Besuch in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal.
Sie haben eine Frage, die hier nicht beantwortet wird oder möchten eine Führung buchen?
Dann rufen Sie uns unter (0049)-(0)202-5632843 oder (0049)-(0)202-5632958 an oder schreiben uns eine E-mail an info@alte-synagoge-wuppertal.de.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten | |
---|---|
dienstags bis freitags | 14 bis 17 Uhr |
sonntags | 14 bis 17 Uhr |
Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten | |
An Feiertagen geschlossen |
Eintrittspreise
Eintrittspreise | |
---|---|
Erwachsene | 3,00 Euro |
Ermäßigt | 1,50 Euro |
Preise Führungen | ||
---|---|---|
Schulklassen | 30,00 Euro | Eintritt frei |
andere Gruppen | 40,00 Euro | plus Eintritt |
Führungen
An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt.
Führungen für Gruppen und Schulklassen bieten wir auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten an.
Wir bitten um eine telefonische Anmeldung unter Telefon (0049)-(0)202-5632843 oder per E-Mail unter info@alte-synagoge-wuppertal.de.
Mehr zum Thema Bildung finden sie unter Bildungsangebote.
Anfahrt
So finden Sie uns
Die Begegnungsstätte Alte Synagoge liegt mitten im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld und ist leicht zu finden: Vom Hauptbahnhof (Wuppertal-Elberfeld) ist sie zu Fuß über die Fußgängerzone, den Neumarkt und den Willy-Brandt-Platz in zehn Minuten zu erreichen. Die nächsten Bushaltestellen heißen „Wall“ und „Karlsplatz“. Die nächste Autobahnausfahrt der A 46 ist „Wuppertal-Katernberg“.
Kontakt
Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Genügsamkeitstraße, 42105 Wuppertal
Tel. Dr. Ulrike Schrader (0049)-(0)202-5632843
Tel. Christine Hartung, M.A. (0049)-(0)202-5632958
E-mail: info@alte-synagoge-wuppertal.de
Website: www.alte-synagoge-wuppertal.de
Schreiben Sie uns
Team
Leitung: Dr. Ulrike Schrader
Wissenschaftliche und pädagogische Mitarbeit: Christine Hartung, M.A.
Besucherbetreuung: Bastian Steinhauer
freie wissenschaftliche Mitarbeit: Michael Okroy
studentische Mitarbeit: Bastian Steinhauer, Dana Thiele
ehrenamtliche Mitarbeit: Birgit Dollbaum, Ulrike Brockhaus,
Dr. Marianne Kieper-Wellmer, Dr. Elisabeth Tornow,
Dr. Matthias Wellmer
Büro und Buchhaltung: Renate Thrandorf