Bibliothek
Bibliothek und Archiv
Die Begegnungsstätte verfügt über eine Bibliothek und Archiv, die Sie nach Vereinbarung nutzen können.

Bibliothek
Bücher – auch zum Ausleihen!
Die Bibliothek der Begegnungsstätte verfügt neben einer „Fachbibliothek Geschichte“ mit Büchern über den Nationalsozialismus, über die jüdische Religion und Geschichte über eine umfangreiche lokal-und regionalgeschichtliche Sammlung sowie über eine Kinder-und Jugendbibliothek. Alle Bücher sind in Katalogen verzeichnet, die Sie hier als pdf-Datei herunterladen können.
Wegen der Corona-Pandemie machen wir es nun auch möglich, dass Sie Bücher bei uns ausleihen können! Bitte bestellen Sie bei uns telefonisch oder per E-Mail Ihr gewünschtes Buch anhand der Kataloge. Wir legen es für Sie zur Abholung bereit. Die Ausleihfrist beträgt 4 Wochen, kann aber verlängert werden.
Es gibt vier Kataloge:
Archiv
Die Begegnungsstätte verfügt über ein Archiv mit den Schwerpunkten „jüdische Geschichte in Wuppertal“ und „jüdische Familienforschung/ Biografien“. Es enthält Objekte, Dokumente, Handschriften und Fotos, die für den Unterricht und im Rahmen von Projektarbeiten benutzt werden können. Ein wichtiger Bestand ist die Ulrich-Föhse-Sammlung, die als eigenes Depositum verzeichnet ist. Die Archivalien sind in einem Findbuch verzeichnet, so dass gezielte Suchanfragen schnell beantwortet werden können.
Die Begegnungsstätte führt eine Datenbank mit Informationen über die jüdische Bevölkerung in Wuppertal und im Bergischen Land seit den frühen Anfängen bis in die Gegenwart. Mit dieser Datensammlung und dem Archiv können familiengeschichtliche Fragen zügig beantwortet werden.