Das Erbe jüdischer Wohlfahrt in der Region
WissenschaftlerInnen diskutierten über das Selbstverständnis jüdischer Sozialarbeit
In Kooperation mit dem Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen fand jetzt in der Begegnungsstätte Alte Synagoge eine Tagung über die jüdische Wohlfahrt statt. Die ReferentInnen aus ganz Deutschland trugen aktuelle Forschungsergebnisse vor, u.a. über den Jüdischen Wohlfahrtsverband Elberfeld-Barmen, über die Wuppertalerin Dr. Cläre Tisch, über die einzigartige zentrale für Adoptionen und Pflegestellen in Elberfeld, über das israelitische Landheim in Schwelm und über das frühere jüdische Altersheim an der heutigen Friedrich-Ebert-Straße.
Nach der erfolgreichen Tagung – ein Projekt der Deutschen Forschungsgesellschaft DFG – ist nun eine Publikation geplant.
