Langerfelder Markt (Wuppertal-Langerfeld)

Gedenken an die Lebensgeschichten der Langerfelder Jüdinnen und Juden

Einweihung einer Gedenktafel in Langerfeld

Es waren unsere Nachbarn. Jüdinnen und Juden gehörten bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts selbstverständlich zu Langerfeld. Häuser, die den Ortskern prägen, weisen noch heute darauf hin. Unter den Nationalsozialisten wurden die jüdischen Einwohner Langerfelds diskriminiert, drangsaliert, verschleppt und ermordet, oder sie flüchteten.

An die Langerfelder Familien und an den Teil unserer Geschichte, in der hauptsächlich das Trennende betont wurde und Menschen ihres Wertes und ihrer Würde, dann ihres Lebens beraubt wurden, wollen wir erinnern.

Die Erinnerungstafel wird am Langerfelder Markt (Kirchenseite) direkt neben der Bushaltestelle aufgestellt.

Andreas Bialas, MdL, lädt die Öffentlichkeit herzlich zur feierlichen Einweihung der Tafel am Langerfelder Markt am

Donnerstag, den 31. Juli, um 17.30 Uhr ein.

Angehörige der Familie Auerbach werden dafür aus den USA anreisen.

Marc Albano-Müller erzählt über die Geschichte der jüdischen Familien in Langerfeld und bietet anschließend (gegen 19 Uhr) eine Führung über den jüdischen Friedhof in Schwelm an der Delle (Bandwirkerweg 25) an. Dort wurden mehrere Mitglieder der Langerfelder Familien Barmé, Auerbach und Frankenberg begraben.

Julius Auerbach im Alter von 29 Jahren (Foto: Sammlung Marc Albano-Müller)