Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Was Sie immer schon einmal wissen wollten
Ein Sommerkurs über jüdische Geschichte, Kultur und Religion
Seit dem 7. Oktober 2023 ist ein deutlicher und anhaltender Anstieg antisemitischer Einstellungen und auch antisemitisch motivierter Kriminalität zu beobachten. Bei der Suche nach den Gründen dafür wird auch immer wieder beklagt, dass man keine Juden oder Jüdinnen persönlich kennt, dass es zu wenige Informationen „über Juden“ gäbe und man sich eben einfach mit dem Thema nicht auskenne. Schon im Jahr 2024 wurde deshalb in der Begegnungsstätte ein „Sommerkurs Judentum“ angeboten, der bei den zahlreichen Teilnehmenden auf einhellige Begeisterung gestoßen ist.
Wegen der großen Nachfrage lädt die Begegnungsstätte darum im Sommer 2025 erneut zu einem Kurs ein, um Wissenslücken aufzufüllen und miteinander ins Gespräch über schwierige Fragen zu kommen.
Dabei geht es um verschiedene grundlegende Aspekte des Judentums: Die lange Gegenwart von Jüdinnen und Juden in Europa, die jüdischen Feiertage, um jüdischen Alltag und jüdische Kultur, um die jüdische Gemeinde in Wuppertal.
Selbstverständlich ist auch Raum, um über die Verfolgungszeit der Wuppertaler Jüdinnen und Juden in der NS-Zeit zu sprechen und über den aktuellen Antisemitismus.
Die Abende finden Mittwochs von 18 bis 20 Uhr statt.
Das Programm:
Mittwoch, 6. August: Einstieg ins Thema: Die jüdische Geschichte in Wuppertal. Ausstellungsbesichtigung
Mittwoch, 13. August: Die jüdische Religion. Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Christentum, Regeln und Gebräuche
Mittwoch, 20. August: „Das Gerücht über die Juden“. Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus
Mittwoch, 27. August: Offene Fragen im geschlossenen Raum. Zeit für Gespräche und Diskussionen
Leitung: Dr. Ulrike Schrader
Kosten: 60,00 €
Anmeldung unter: info@alte-synagoge-wuppertal.de
Im August finden außerdem sonntags um 15 Uhr Führungen über die drei jüdischen Friedhöfe statt:
10.8.2025: Jüdischer Friedhof am Weinberg, Elberfeld
17.8.2025: Jüdischer Friedhof an der Weißenburgstraße, Elberfeld
24.8.2025: Jüdischer Friedhof an der Hugostraße, Barmen
Und auch am "Europäischen Tag der jüdischen Kultur", Sonntag, den 7. September 2025, findet eine Führung über den großen jüdischen Friedhof am Weinberg statt.
Teilnahmebeitrag: jeweils 5,00
Männer mögen bitte eine Kopfbedeckung mitbringen.
